rieke-b on DeviantArthttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/https://www.deviantart.com/rieke-b/art/The-True-Face-of-Chocolate-420795352rieke-b

Deviation Actions

rieke-b's avatar

The True Face of Chocolate

By
Published:
1.7K Views

Description

For whatever reason you celebrate Christmas, I think it should always be an opportunity to think of other people with affection. That includes strangers, too. Sadly, this attitude is often drowned in the hectic holiday hurly-burly. At this point, I’d like to mention a topic that I’m very concerned about:

The documentary “Shady Chocolate” by Miki Mistrati shows African children who are forced to work on cocoa plantations using huge machetes. Many of them were abducted from neighbouring countries by slave traders and forced to do child labour. They’re not allowed to go to school, they usually don’t understand the local language and have to carry cocoa pods in bags that are almost as heavy as themselves. When they cut the pods open with giant knives, they can hurt themselves badly anytime, which happens terribly often. In addition, they live in constant fear.
70% of all cocoa that is being produces comes from West Africa. Especially in the Republic of Ivory Coast, illegal child labour and trafficking of human beings are no exception. There are hardly any checks carried out about how the cocoa plants are being farmed. Especially the biggest producers of cheap chocolate products, such as Nestlé, Cargill and Mars, profit from the low prices.

Knowledge means freedom, because only when you’ve got enough background information, you can freely decide which kind of economy you want to support or not. Otherwise, you’d only make yourself a slave of advertising.

Sadly, it’s almost impossible to find chocolate consisting of ingredients that were produced completely without exploitation and child labour, since they often originate from different countries. It’s always better to buy certified organic, fair trade products made by small companies. However, there have been negative reports about certified products, too. Some certificates are even merely advertising logos created by the companies themselves (such as “The Cocoa Plan” by Nestlé).

The chocolate industry makes a profit of about 134 billion Euros each year, but they don’t even spend the rather puny amount of 400 000 Euros for the protection of children in the Ivory Coast.
As long as local poverty lasts, even visiting school often doesn’t protect children from the dangerous work. In the documentary you can see piled machetes in front of the school building or large blades lying in front of the children’s feet in the classroom which are meant to be used directly after classes.  

If you don’t want to go without certain sweets by well-known brands, you’ll have to write to the manufacturers and demand they only use cocoa from provable, sustainable farming without any child labour involved. Everybody participates in economy with their consumption and there’s nothing that big companies fear more than a permanent damage to their image. You can very well tell them that you won’t buy their products anymore and will tell all your friends and relatives about it.
There’s usually only a tiny amount of cocoa in every box or packet, but every grocery store is packed with cheap sugar stuff which makes you ill. As for myself, I’m currently giving up my appetite for sweets.
“Clean chocolate” mustn’t stay an exception.

Short article about the documentary and trailer:
www.festivaldelleterre.it/en/s…
„Shady Chocolate“ website: www.shady-chocolate.com/en/ill…
Useful advice and information (in German):
www.ndr.de/ratgeber/verbrauche…
Article in the German newspaper DIE WELT:
www.welt.de/vermischtes/articl…


________________________________


Aus welchem Grund auch immer man Weihnachten feiert, ich finde, es sollte immer ein Anlass sein, voller Zuneigung an andere Menschen zu denken. Auch an Fremde. Leider geht diese Einstellung im hektischen Festtagstrubel oft unter. Ich möchte an dieser Stelle ein Thema ansprechen, das mir sehr am Herzen liegt:  

Im Dokumentarfilm „Schmutzige Schokolade“ von Miki Mistrati sieht man afrikanische Kinder, die mit riesigen Macheten auf Kakaoplantagen arbeiten müssen. Viele von ihnen wurden von Menschenhändlern aus Nachbarländern entführt und zur Arbeit gezwungen. Sie dürfen nicht zur Schule gehen, verstehen oft die lokale Sprache nicht und müssen Kakaofrüchte in Säcken schleppen, die fast so schwer sind wie sie selbst. Wenn sie die Kakaobohnen mit den riesigen Messern aus den Früchten schneiden, können sie sich jederzeit schwere Verletzungen zufügen, was auch erschreckend häufig vorkommt. Zusätzlich leben sie in ständiger Angst.
70% des weltweit produzierten Kakaos stammt aus Westafrika. Besonders in der Republik Elfenbeinküste sind Kinderarbeit und Menschenhandel keine Seltenheit. Es gibt so gut wie keine Kontrolle darüber, wie die Kakaobohnen dort angebaut werden. Gerade die größten Produzenten billiger Schokoladenprodukte, wie etwa Nestlé, Cargill und Mars, profitieren von den niedrigen Preisen.

Wissen bedeutet Freiheit, denn nur mit genügend Hintergrundinformationen kann man frei entscheiden, welche Wirtschaft man unterstützen möchte und welche nicht. Ansonsten macht man sich nur zu einem Sklaven der Werbung.

Leider ist es fast unmöglich, Schokolade zu finden, deren Zutaten nachweislich komplett ohne Ausbeutung und Kinderarbeit angebaut wurden, da sie oft aus verschiedenen Herkunftsländern stammen. Grundsätzlich sollte man lieber zu von kleinen Firmen hergestellten, fair gehandelten Bio-Produkten mit Gütesiegel greifen. Leider gab es jedoch auch über zertifizierte Produkte schon negative Berichte. So manches „Siegel“ ist in Wirklichkeit gar nur ein firmeneigenes Werbelogo (wie etwa „The Cocoa Plan“ von Nestlé).
Die Schokoladenindustrie macht weltweit ca. 134 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Dafür geben sie jedoch nicht einmal lächerliche 400 000 Euro für Kinderschutzprojekte in der Elfenbeinküste aus.
Da die Armut vor Ort  weiterhin besteht, schützt oft leider auch der Schulbesuch die Kinder nicht vor der gefährlichen Arbeit, denn im Film sieht man vor dem Schulgebäude gestapelte oder direkt im Klassenzimmer vor den Füßen der Kinder liegende Macheten, die nach dem Unterricht sofort wieder zum Einsatz kommen.

Wer nicht dauerhaft auf bestimmte Süßigkeiten bekannter Marken verzichten möchte, muss den Herstellern schreiben und sie dazu auffordern, nachweislich nur noch Kakao aus nachhaltigem Anbau ohne Kinderarbeit zu verwenden. Mit dem eigenen Konsumverhalten bestimmt jeder die Wirtschaft mit, und nichts fürchten große Firmen mehr als einen dauerhaften Imageschaden. Man kann ihnen durchaus damit drohen, dass man ihre Produkte nicht mehr kaufen wird und auch allen Freunden und Verwandten davon erzählen wird.
In einer einzelnen Packung stecken zwar meist nur sehr geringe Mengen Kakao, doch jeder Supermarkt ist vollgestopft mit billigem Zuckerzeug, das krank macht. Ich bin jedenfalls gerade dabei, mir meinen Appetit auf Süßkram abzugewöhnen.
„Saubere Schokolade“ darf nicht länger die große Ausnahme bleiben.  

Hier gibt es ein paar nützliche Ratschläge und Informationen:
www.ndr.de/ratgeber/verbrauche…
Die Homepage der Doku (auf Englisch): www.shady-chocolate.com/en/ill…
Artikel über die Doku in der WELT:
www.welt.de/vermischtes/articl…
Kurzer Artikel über die Doku mit Trailer:
www.festivaldelleterre.it/en/s…
Image size
750x528px 230.68 KB
Comments14
Join the community to add your comment. Already a deviant? Log In
FollowYourZen's avatar
Awesome piece . Thank you so much